Aborigines 3
Die Medizin der Aborigines
- Autor: Ingfried Hobert
- Gebundene Ausgabe: 207 Seiten
- Verlag: Oesch Verlag, 2007
- ISBN-10: 3035030200
- ISBN-13: 978-3035030204
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
In der Magie des Kontinents entführt uns der in Erzählform gehaltene Einführungsteil:
getreu vermittelt uns der kundige Autor, was die Aborigines als geistigen Hintergrund
für ihr Heilwissen ansehen. Im umfangreichen Sachteil wird die Buschmedizin der
Nangkaris dann eingehend dargestellt: Buschpflanzen, Körpersäfte, tierische Heilmittel,
die Kraft der Elemente. Daran schliesst sich zusammenfassend die Darstellung des alten
Heilwissens und der heilenden Rituale. Nur jene Heilverfahren sind dargestellt, die
im Westen greifbar und anwendbar sind: Oele, Tees und Früchte sowie die sagenumwobenen
Buschblütenessenzen. Auch auf die Reinigungs- und Stärkungsrituale wird
eingegangen. Sie sind von unschätzbarem Wert für Suchende, die tiefgreifende
"Heil-Werdung" anstreben.
Offenbarungen aus der Traumzeit
- Autor: James Cowan
- Taschenbuch: 173 Seiten
- Verlag: Lüchow, 2004
- ISBN-10: 3363030509
- ISBN-13: 978-3363030501
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Ein kenntnisreiches und einfühlsames Buch, das Einblicke in die ursprüngliche Welt
und das vielfältige Wissen der Kultur der australischen Ureinwohner gibt: die
mythologischen Grundlagen, die Idee der Traumzeit, die Beziehung zur Erde und die
Bedeutung der heiligen Stätten, die traditionellen Feste, Riten und Zeremonien.
Eine ausgezeichnete Einführung in die Welt der Traumzeit von einem ausgewiesenen Spezialisten für die Kultur der Aborigines.
Über den Autor:
James Cowan ist ein bekannter australischer Schriftsteller und Dichter, der sich intensiv
mit der Kultur der Aborigines beschäftigt hat. Er ist Autor verschiedener Bücher
und Fernsehdokumentationen zu diesem Thema.
Die Schlangen von Kunia
- Autor: Damaris Müller
- Gebundene Ausgabe: 115 Seiten
- Verlag: Patmos, 2003
- ISBN-10: 3491450217
- ISBN-13: 978-3491450219
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Die Ureinwohner Australiens nennen die Mächte, die die Welt erschaffen haben, ihre
Schöpferischen Ahnen. In der Schöpfungsphase, Traumzeit genannt, wanderten die
Ahnen über eine riesige, kahle Fläche und "erträumten" sich nach und nach alle
Elemente der Natur, Flora und Fauna. Die Geschichten der Traumzeit bewahren das
Bild einer geeinten Welt, und diese Einheit verpflichtet die Aborigines, die Erde
zu respektieren als sei sie ein Buch, in dem das Geheimnis der Schöpfung geschrieben steht.
Traumzeit Wanderer
- Autor: Bruno Scrobogna
- Gebundene Ausgabe:
- Verlag: Brandstätter, 1999
- ISBN-10: 3854478518
- ISBN-13: 978-3854478515
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Völlig unbeeinflußt von der westlichen Zivilisation lebte das rund 50.000
Jahre alte Volk der Pintubi in der großen Sandwüste Westaustraliens wie seine
urzeitlichen Ahnen. Heute ist seine Kultur im Sterben begriffen. Bruno Scrobogna hat
fünf Jahre lang mit diesen Menschen gelebt, hat ihre Riten, Tänze und Gebräuche,
ihre unvorstellbaren magischen Fähigkeiten und Geheimnisse kennengelernt. Sein
Bildband ist ein beeindruckendes Dokument über die australischen Ureinwohner.
Wüstentanz
- Autor: Wighard Strehlow
- Gebundene Ausgabe: 239 Seiten
- Verlag: Bauer, Freiburg, 1996
- ISBN-10: 3929735016
- ISBN-13: 978-3929735017
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Nachdem unsere Zivilisation zur Bedrohung der ganzen Menschheit geworden ist, zeigen
uns heute australische Ureinwohner, daß wir nur menschenwürdig überleben
können, wenn wir wieder ein kosmisches Schöpfungsbewußtsein entwickeln.
In diesem Buch werden die alten Zeremonien der Ureinwohner wieder lebendig. Es zeigt
den Tanz der göttlichen Urväter am Schöpfungsmorgen, den Tanz der kosmischen
Elemente, die Fruchtbarkeitszeremonien der Tiere und Pflanzen. Wighard Strehlow,
Erfolgsautor zahlreicher Bücher über Hildegard von Bingen und Enkel des einstigen
Missionars in Zentralasien Carl Strehlow, hat die interessantesten Märchen, Sagen und
Mythen der australichen Ureinwohner ausgewählt und stellt sie in diesem reich
bebilderten Band erstmals zusammen.