Belletristik
In Tasmanien
- Autor: Nicholas Shakespeare
- Gebundene Ausgabe: 460 Seiten
- Verlag: Mareverlag; 2005
- ISBN-10: 3936384401
- ISBN-13: 978-3936384406
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Mit "In Tasmanien" macht Nicholas Shakespeare wie vor ihm Bruce Chatwin mit seinem
berühmten Patagonien-Porträt die Erkundung einer Landschaft und ihrer Geschichte zum
literarischen Ereignis.
Im Zentrum stehen dabei die abenteuerlichen Leben zweier ungleicher Partner: Der eine ist Anthony Fenn Kemp, der an einem stürmischen Novembermorgen des Jahres 1804 an der Ostküste Tasmaniens, das damals noch Van-Diemens-Land hieß, unter den verwunderten Blicken der Aborigines an Land watet: Kemp ist Sohn eines bekannten Wein- und Tabakhändlers, hat in London ein üppiges Erbe durchgebracht und sich kurzerhand nach Australien in die britische Strafkolonie under Down Under abgesetzt.
Der andere, sein Schwager und Chef der gemeinsamen Firma Potter & Kemp, William Potter, sitzt derweil daheim in England. Potter ist ein vorsichtiger, penibler Buchhalter und damit das genaue Gegenteil seines durch Tasmanien vagabundierenden Kompagnons, der sich immer wieder Geld schicken lässt, zwielichtige Geschäfte tätigt und monatelang als Vater Tasmaniens die halbe Insel befehligt. Kemp, der sich gern als George Washington von Van-Diemens-Land huldigen ließ, war nicht nur einer der ersten Kolonisten des Territoriums er ist direkter Vorfahr von Nicholas Shakespeare und in dessen Familie das wahrscheinlich schwärzeste Schaf.
Indem Nicholas Shakespeare über die Abenteuer seiner Vorfahren Potter und Kemp berichtet, erzählt er zugleich die raue Geschichte einer Insel am Ende der Welt, die den Briten einst als Kerker diente und die heute ein beliebtes Reiseziel ist.
Über den Autor:
Nicholas Shakespeare wurde 1957 in Worcester geboren, wuchs als Diplomatensohn im Fernen
Osten und Lateinamerika auf und verbrachte seine Studienjahre in Cambridge. Seine Arbeit
ist stark von den politischen und historischen Gegebenheiten Perus und der Atmosphäre
des südamerikanischen Kontinents geprägt. Für seinen Erstlingsroman "The Vision Of
Elena Silves" (1989), in dem Shakespeare über die Spannungen der peruanischen Gesellschaft
und den Konkurrenzkampf unterschiedlicher politischer Ideologien reflektiert, erhielt
er den Somerset Maugham Award.
1993 wurde Shakespeare als einer der besten Young British Novelists ausgewählt. Im selben Jahr folgte sein zweiter Roman "The High Flyer". "The Dancer Upstairs" (1997) gewann den American Libraries Award for the Best Novel und wurde von John Malkovich verfilmt. 1999 wurde seine große Bruce-Chatwin-Biographie veröffentlicht. 2004 erschien "Snowleg", das in Ostdeutschland spielt. Der Autor lebt in Wiltshire (England) und Swansea (Tasmanien).
Die Gefangene aus Botany Bay
- Autor: Carolly Erickson
- Gebundene Ausgabe: 268 Seiten
- Verlag: Malik; 2005
- ISBN-10: 3890292380
- ISBN-13: 978-3890292380
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Kurz bevor die rebellische Fischerstochter Mary 1786 den Gang zum Galgen antritt, wird
sie begnadigt: Man schickt die junge Straßenräuberin und 700 Mitgefangene in die
gefürchtete Sträflingskolonie Botany Bay in Neusüdwales. Zuvor müssen die Frauen im
Hafen von Plymouth monatelang Schwerstarbeit leisten und den Aufsehern zu Diensten
sein, und als das völlig überfüllte Schiff ausläuft, ist Mary im fünften
Monat schwanger.
Am Kap der Guten Hoffnung bringt sie eine Tochter zur Welt, und in Sydney Cove angekommen, heiraten Mary und der Häftling Will Bryant. Es folgen Jahre menschenunwürdiger Sklavendienste unter brutalsten Bedingungen, bis die Familie mit einer Handvoll Kameraden in einem kleinen Fischkutter aus Australien fliehen kann. Als einzige übersteht Mary die abenteuerliche Überfahrt - und landet erneut im Kerker. Doch dann wird der Richter und Schriftsteller James Boswell auf die furchtlose Frau aufmerksam.
Wind der Traumzeit
- Autor: Christin Busch
- Taschenbuch: 383 Seiten
- Verlag: Droemer/Knaur; 2005
- ISBN-10: 3426626578
- ISBN-13: 978-3426626573
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Vor kurzem hat sich Nora von ihrem Mann Max getrennt und lebt nun mit ihren drei Kindern
allein in Hamburg. Nie hat sie ihre Reise nach Australien vergessen - und Tom Morrison,
den sie dort kennen und lieben lernte und von dem sie eine Tochter bekam. Als Tom sie
besucht, wird sie von neuem von ihren Gefühlen für ihn überwältigt, und er
schlägt ihr vor, mit ihm in seine australische Heimat zu gehen. Das Leben in ihrem
Traumland entwickelt sich für Nora jedoch nicht so, wie sie es sich immer ersehnt hatte ...
Für alle Leserinnen, die von einem Leben auf dem fünften Kontinent träumen!
Im Feuer der Smaragde
- Autor: Patricia Shaw
- Gebundene Ausgabe: 589 Seiten
- Verlag: Knaur; 2004
- ISBN-10: 3426661365
- ISBN-13: 978-3426661369
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Überraschend taucht in Patricia Shaws neuem Roman ein alter Bekannter wieder auf –
Jack Drew, der beliebte Held aus ihrem ersten Bestseller Südland. Australien, Mitte
des 19. Jahrhunderts. Zehn Jahre sind vergangen, seit Jack Drew, ein ehemaliger
Sträfling, in den Weiten des australischen Buschlands bei den Aborigines Zuflucht
suchte. Nun ist für ihn die Zeit gekommen, in die Zivilisation zurückzukehren –
doch die Welt der Weißen ist ihm fremd geworden. Er findet Arbeit auf der Farm
von Major Ferrington und seiner jungen Verlobten und gerät bald in einen
dramatischen Konflikt: Ferrington ist entschlossen, mit Jacks Hilfe reich zu
werden, und zwingt ihn, die geheimen Goldfelder seiner Freunde, der Aborigines,
aufzuspüren ...
Traumpfade
- Autor: Bruce Chatwin
- Taschenbuch: 400 Seiten
- Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt; 1992
- ISBN-10: 3596103649
- ISBN-13: 978-3596103645
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Dies ist der letzte Roman des 1989 mit knapp 50 Jahren verstorbenen Engländers
Bruce Chatwin. Darin schildert er eine Reise durch Australien. Er ist auf der Suche nach
den Ursprüngen der Bedeutung der "Songlines", den unsichtbaren, labyrinthischen
Wegen, auf denen die Ahnen der Aborigines wanderten, und die bis heute nicht
überschritten werden dürfen. "Traumpfade" ist ein phantastischer Irrgarten
voller Anekdoten, Spekulationen und Beschreibungen, faszinierend und anrührend in
einem. (New York Times Book Review)
Über den Autor:
Bruce Chatwin, geboren 1940 in Sheffield, arbeitete bei Sotheby´s und als Journalist
bei der "Sunday Times". Ausgedehnte Reisen seit 1962 führten ihn nach Afghanistan,
in die Sowjetunion, nach Osteuropa, Westafrika, Patagonien, Australien. Neben wunderbaren
Reisebüchern hat Chatwin einige hochgelobte Romane und Essays geschrieben. Er starb 1989
in Nizza.
Ein Hoffnungsstern am Himmel
- Autor: Elizabeth Haran
- Taschenbuch: 608 Seiten
- Verlag: Lübbe; 2004
- ISBN-10: 3404151593
- ISBN-13: 978-3404151592
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
London 1954: Als Estella von ihrem Mann James wegen der reichen Witwe Davinia verlassen
wird, kehrt sie England den Rücken. Sie beschließt, in Australien eine Stelle
als Tierärtzin anzunehmen. Doch das Leben im australischen Busch ist hart für eine
junge Städterin, und Estella hat nach ihrem Studium nie als Tierärztin
praktiziert. Um weitere Vorurteile zu umgehen, verschweigt sie, dass sie gerade
geschieden wird. Gerade als die Farmer und Dorfbewohner beginnen, sie zu akzeptieren,
holt ihre Vergangenheit sie ein: James hat inzwischen erfahren, dass Estella sein Kind
erwartet und Davinia keine Kinder bekommen kann, ihre Erbschaft jedoch an Nachkommen gebunden ist.