Reisebeschreibungen
Australien, wie wir es sehen
- Herausgeber: Erik Lorenz und Thomas Bauer
- Broschiert: 324 Seiten
- Verlag: Drachenmond Verlag; 2013
- ISBN-10: 3931989852
- ISBN-13: 978-3931989859
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
18 Einheimische, Zugewanderte und Reisende erzählen von ihrem Down Under. Mit seiner
einzigartigen Mischung aus rauer Wildnis und multikulturellen Metropolen fasziniert
Australien Menschen in aller Welt. Schlangenjagden mit Aborigines, Weihnachten am Strand,
Streifzüge mit einem Tierzirkus und monatelange Wanderungen durchs Outback. All das
ist in Australien möglich, und all das und noch mehr findet sich in diesem Buch mit
seinen Geschichten über Reisen, Abenteuer und das Leben selbst Geschichten, in denen
Australien lebendig wird.
Zu den Autoren gehören u.a.:
- Barbara Barkhausen
Beitrag: Von der, die auszog, australisch zu werden – Eine zehnjährige Identitätssuche - Bianca de Loryn
Beitrag: Von Pub zu Pub durchs Outback – Eine Allrad-Tour von Cairns nach Chillagoe - Christiane Cohnen
Beitrag: Dreaming of a white Christmas? – Wo der Weihnachtsmann ins Schwitzen kommt - Denise Lawungkurr Goodfellow
Beitrag: Quiet Snake Dreaming – Das Leben mit meiner Aborigines-Familie - Dorothée Lefering
Beitrag: Black Saturday – Auf der Suche nach Adrian - Urs Wälterlin
Beitrag: Wenigstens hungern die Kinder nicht mehr – Bei den Aborigines des Northern Territory
Weitere Informationen zum Buch gibt es unter:
www.erik-lorenz-autor.de
claudiaunterwegs downunder
- Autor: Claudia Schmidt
- Broschiert: 232 Seiten
- Verlag: Books on Demand; 2010
- ISBN-10: 383914664X
- ISBN-13: 978-3839146644
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Die Ferne hat etwas Verheißungsvolles und Geheimnisvolles,das mich magisch anzieht. Der
Traum, die Welt zu entdecken und Abenteuer zu erleben, führtmich ans andere Ende der
Welt, nach Australien. Ein faszinierenderKontinent, der sich durch seine Einzigartigkeit,
Weite und Extreme auszeichnet. Es gibt vielfältige Landschaften vom tropischen Norden
bis zum trockenen Outback.
Als Backpacker geht es mit dem Work&Travel Visum für ein Jahr quer durch das Land. So viele Eindrücke strömen auf mich ein, jeder Tag ist aufregend: jobben in Sydney, die Weite des Outbacks, echte Aussies kennenlernen, Fallschirmspringen, Blutegelattacken und vieles mehr. Hautnah nimmt das Buch einen mit auf die Reise und schildert auf unterhaltsame Weise die Erlebnisse Downunder: den Alltag in der Ferne, das Leben aus dem Rucksack, interessante Begegnungen, der Sucht des Reisens und der Freiheit im Leben. Es gibt viele gute Tipps fürs Backpackerleben und ist eine Inspiration für alle mit Fernweh.
Ein Jahr in Australien
- Reise in den Alltag
- Autor: Julica Jungehülsing
- Broschiert: 192 Seiten
- Verlag: Herder Verlag, Freiburg; 2009
- ISBN-10: 3451058189
- ISBN-13: 978-3451058189
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Am Ende einer Australienreise schaut Julica Jungehülsing aufs Meer und beschließt: Sie
bleibt. Sie sucht ein Apartment in Bondi Beach, geht morgens früh surfen, trinkt
Kaffee in der Sonne, wird zu unzähligen Barbies eingeladen, erfährt, wie man eine
Wohnung ohne einen Cent möbliert und reist kreuz und quer durchs Land.
In diesem Buch erzählt sie von der Suche nach der perfekten Welle, von Fahrgästen, die dem Busfahrer beim Aussteigen danken, von Abenteuern im Outback, von Weihnachten im Sommer, von der Liebe, dem Glück und der Leichtigkeit des Seins.
Über die Autorin
Julica Jungehülsing, geb. 1963, lebt als freie Journalistin in Sydney. Sie schreibt
u.a. für Geo-Saison, Merian und Brigitte und ist Mitglied im Korrespondentennetzwerk
Weltreporter.net.
[Danke an Elisabeth Singer für den Buch-Tipp]
Meine Reise durch das Outback
- Begegnungen mit den Menschen Australiens
- Autor: Andrew Stevenson
- Taschenbuch: 288 Seiten
- Verlag: National Geographic; 2005
- ISBN-10: 3894052554
- ISBN-13: 978-3894052553
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Im Inneren Australiens leben nur wenige Menschen, dafür um so mehr Geschichten. Andrew
Stevenson aber sucht beides: Menschen und Geschichten. Zwar taucht er zunächst in das
Land ein, ohne genau zu wissen, was ihn erwartet, doch dann kristallisiert sich sein
Interesse heraus: Er versucht zu verstehen, warum die Ureinwohner des riesigen Landes,
die Aborigines, von den weißen Siedlern derart hartnäckig unterdrückt wurden.
Stevenson hat die Begabung, einfache Fragen zu stellen - und die Antworten darauf nicht nur aufzuschreiben, sondern geradezu zu leben. Als er am Ende mehrere Tage in einer Aborigine-Siedlung verbringt, hat sich sein Bild gerundet. Stevenson beweist, dass man auch als normaler Traveller mehr über ein Land erfahren kann, wenn man nicht nur den üblichen Pfaden folgt. Bei Frederking & Thaler erschienen bereits "Rund um den Annapurna" und "Trekking in Neuseeland".
Über den Autor
Andrew Stevenson wurde in Kanada geboren und wuchs im fernen Osten, in Indien, Kenia
und Schottland auf. Er arbeitete auf fast allen Erdteilen in den verschiedensten
Berufen. Er war Banker und Betriebswirt, organisierte in Afrika Safaris, arbeitete
bei Entwicklungshilfeprojekten mit und gründete in Norwegen ein Büro für Ökotourismus.
Australien zweiteilig
- Ein Reisekompromiß mit Batze & mit Hindernissen
- Autor: Siegfried Engelke
- Broschiert: 320 Seiten
- Verlag: BoD GmbH, Norderstedt; 2005
- ISBN-10: 3833430966
- ISBN-13: 978-3833430961
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Nach Erfahrungen auf drei Australienreisen wagen der Autor mit der liebsten Ehefrau aller
Zeiten eine weitere Reise nach Australien. Aus Gesundheitsgründen wäre die Reise fast
ins Wasser gefallen und auch unterwegs passieren äußerst unangenehme Dinge.
Nach schwererer Verletzung, wo der Autor schwankt, sich nach uralter Medizinweisheit der Aborigines oder im Krankenhaus behandeln zu lassen, setzen sie ihre Reise trotzdem fort und besuchen noch die anderen Ziele: Die Henley on Todd Regatta, den Kings Canyon – Massentourismus, einmal und nie wieder - Coober Pedy und die Flinders Ranges bis Adelaide und Kangaroo Island.
Begegnungen mit urigen AussieTypen, wie Crocodile Harry und Aborigines, die noch ihr in Jahrtausenden überliefertes Wissen beherrschen, Wetterkapriolen mit Temperatursprüngen von 10° in 30 Minuten und hautnahe Begegnungen mit Giftschlangen lassen diese Reise wieder zu einem großartigen Abenteuer werden.
Über den Autor
Siegfried Engelke, Jahrgang 1941, wuchs in einem kleinen Dorf in Niedersachsen auf.
Nach dem Schulbesuch bis zur mittleren Reife und einer Lehre studierte er Apparatebau
und Verfahrenstechnik. Bis zu seinem Arbeitsende war er überwiegend in der Forschung
und Entwicklung in der Gummiindustrie tätig. 1993 reiste er per Zufall erstmals nach
Australien und ist seither dem Land verfallen.
Das Paradies ist immer woanders
- Autor: Barbara Veit
- Gebundene Ausgabe: 203 Seiten
- Verlag: Frederking & Thaler; 2004
- ISBN-10: 3894054735
- ISBN-13: 978-3894054731
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
"Es gibt keine Paradiese auf Erden und es gibt sie doch", schreibt Barbara Veit. Die
Suche nach dem Paradies ist immer auch die Suche nach einem Traumbild - und nach dem
Risiko, enttäuscht zu werden. Tasmanien, das abgelegene Land südlich von Australien,
hat es ihr angetan; und sie nimmt sich vor, dieses Land zu erkunden, ganz unvoreingenommen
nur das auf sich wirken zu lassen, was sie wirklich sieht. Enttäuschungen und Abstürze
lassen nicht auf sich warten: Vermeintliche Gastfreundschaft entpuppt sich als Geldmacherei,
die Regenwaldabholzung als unerwartet brutal, und da, wo es noch echte Wildnis gibt,
lauern tödliche Schlangen.
Doch sie finden auch unbeschreibliche Schönheit, surreal anmutende Landschaften, liebenswert-skurrile Menschen und faszinierende Tiere. Und so entsteht durch das langsame Herantasten auf sanfte, beharrliche Art ein facettenreiches Bild dieses unbekannten Landes - und eine Meditation darüber, was es mit der Sehnsucht nach dem Paradies eigentlich auf sich hat.
Die Fotos von Paul Mayall sind die kongeniale Ergänzung zu Barbara Veits Art, genau zu beobachten und doch essayistisch zu schreiben. Mit seinen oft symbolhaften Bildern gelingt es ihm auf unnachahmliche Weise, die Widersprüchlichkeit der Landschaft einzufangen.
Nächste Ausfahrt Buschhotel
- Australische Abenteuer
- Autor: Helga und Jürgen Bertram
- Gebundene Ausgabe: 132 Seiten
- Verlag: Picus Verlag; 2004
- ISBN-10: 3854527918
- ISBN-13: 978-3854527916
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Helga und Jürgen Bertram sind journalistische Weltenbummler und erklärte Liebhaber
Australiens. Die Geschichten, die sie auf ihren abenteuerlichen Reisen über den fünften
Kontinent zusammengetragen haben, zeigen Australien in seiner ganzen Pracht und Weite,
aber auch seinen Extremen zwischen Einsamkeit und Naturgewalten.
Rund um den roten Kontinent
- Autor: Dieter Kreutzkamp
- Broschiert: 278 Seiten
- Verlag: National Geographic; 2006
- ISBN-10: 3442712130
- ISBN-13: 978-3442712137
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Angeregt durch die Routen der frühen Pioniere reist der Australienkenner Dieter
Kreutzkamp mit seiner Familie 25000 Kilometer auf Australiens Küstenstraße, dem
Highway One. Vorbei geht es an tropischen Stränden, wilden Buchten und
gefährlichen Steilküsten, immer bereit für spannende Abstecher ins
Landesinnere: zu den unzugänglichen Homelands der Aborigines, geschichtsträchtigen
Orten und landschaftlichen Höhepunkten.
Aktualisiert am 30.03.2010