Leben und Arbeiten in Oz
Auswandern nach Australien
- Autor: Sabine Mattern
- Broschiert: 176 Seiten
- Verlag: Hayit Verlag; 2006
- ISBN-10: 3873220822
- Bestellen bei
www.australienauswandern.de
Kurzbeschreibung:
Australien ist begehrt als Einwanderungsland, nicht zuletzt aufgrund des hohen
Lebensstandards und der gastfreundlichen Art seiner Bewohner. Die australischen Behörden
sind jedoch äußerst wählerisch bei der Genehmigung der Einwanderungsanträge. Auch die
Liste der Formalitäten, die es vor der Einreise zu erledigen gilt, ist lang und nicht
zu unterschätzen.
Der Ratgeber „Auswandern nach Australien“ aus dem Kölner Hayit Verlag bietet Unterstützung, von der Vorbereitung bis zur Ankunft in der neuen Heimat. Das System der australischen Einwanderungsregularien wird verständlich und übersichtlich aufbereitet. Auch Themen wie Arbeitssuche und soziale Sicherheit kommen zur Sprache. Dazu gibt es Hintergrundwissen zu Land und Leuten, Geschichte, Politik, Wirtschaft sowie zu den wichtigsten Städten und Territorien. Ausführliche Adress- und Internetadressverzeichnisse vervollständigen den Ratgeber zu einem unverzichtbaren Wegbegleiter.
Australien - Das Paradies für Einwanderer?
- Autor: A. T. Meissl
- Broschiert: 248 Seiten
- Verlag: Gd Gentlemen'S Digest; 2006
- ISBN-10: 3981047702
- ISBN-13: 978-3981047707
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Auswandern nach Australien? Gibt es überhaupt Alltagssorgen
im Paradies? Warten das große Glück, ungeahnte Möglichkeiten und Abenteuer? Oder
lauern u.a. kostspielige Gefahren?
Dieses Werk befasst sich z.B. mit ...
- den typischen, ungeahnten Herausforderungen und Hürden des Lebens in Australien
- Immobilien (Kauf, Miete und Hausbau)
- KFZ
- Schul- und Gesundheitssystem
- Bankwesen
- Jobs und Arbeitsmarkt
- Steuersystem und Pensionen
- Mit Kindern in Australien
... und gibt darüber hinaus wertvolle Anregungen hinsichtlich Jobs, des Unternehmertums, der Freizeitgestaltung und dem Umgang mit der australischen Mentalität. Inklusive...
- Insider-Tipps
- wichtige Adressen, Telefonnummern und Webadressen
- einem persönlichen Australien-Eignungstest.
Australien-Residentin A.T. Meissl: "Ich habe für Sie einen Ratgeber zusammengestellt, der Ihnen bei der problem- und stressfreien Einwanderung und Einbürgerung hilft". Die Informationen werden lebhaft anhand selbst erlebter Begebenheiten geschildert.
A.T. Meissl steht für weitergehende Fragen zur Verfügung - Ihre eMail-Adresse beschließt diesen einzigartigen Insider-Ratgeber, der denen, die uns in Richtung Down Under verlassen wollen, manchen Stein aus dem Weg räumen hilft.
Über die Autorin:
A.T. Meissl wurde 1969 in Wien geboren. Nach der Matura bereiste sie Australien für ein
Jahr als Rucksacktouristin. Bedingt durch ihren Beruf als Flugbegleiterin verbrachte sie
einige Monate in Sydney und sammelte Erfahrungen über das Land - bevor sie 1999 mit
ihrem Ehemann und zwei Töchtern nach Queensland/Australien auswanderte. A.T. Meissl
führt gemeinsam mit ihrem Mann ein eigenes Unternehmen und ist Kinder-, Jugend- und
Reisebuchautorin.
Work & Travel in Australien und Neuseeland
- Autor: Alexandra Albert
- Taschenbuch: 143 Seiten
- Verlag: Mana Verlag; 2007
- ISBN-10: 3934031838
- ISBN-13: 978-978-3934031838
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Immer mehr Abiturienten, Schul- und Studienabgänger sehen sich ermuntert, ein Jahr
im Ausland zu verbringen. "Reisen und Jobben" sind dabei ebenso beliebt wie die
Traumziele Australien und Neuseeland.
Dieser Ratgeber richtet sich an junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren, für die die Workink-Holiday-Visa der beiden Länder eingerichtet wurden. Die Organisation eines solchen Aufenthalts ist umfangreich und zeitaufwendig. Dieses Buch ist für jene unentbehrlich, die Down Under für ein Work & Travel - Jahr in Erwägung ziehen. Es gibt Hilfestellung bei der Vorbereitung und Visabeantragung, ist aber auch im Lande selbst nützlich.
Über den Autor
Alexandra Albert (Jahrgang 1972), studierte Kulturwissenschaften, Anglistik &
Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach ihrer Tätigkeit im Bereich
der interkulturellen Bildungsarbeit begann sie als Quereinsteigerin im Tourismus.
Sie bereiste Neuseeland mehrere Male und arbeitet als selbstständige Beraterin
für Bildungs- und Sprachprogramme in Neuseeland und Australien.
Jobhopping Down Under
- Jobs, Praktika und Working Holiday in Australien
- Autor: Jörn Schulz
- Taschenbuch: 240 Seiten
- Verlag: Interconnections; 2008
- ISBN-10: 3860401262
- ISBN-13: 978-3860401262
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Roter Wüstensand, possierliche Wildtiere, menschenleere Traumstrände und pulsierende
Metropolen - Australien hat noch viel mehr auf Lager. Wer das sechstgrößte Land der
Erde näher kennen lernen möchte, sollte nicht nur ein paar Wochen sondern gleich mehrere
Monate einplanen. Vielleicht sogar ein ganzes Jahr Auszeit - als "Working-Holiday"-Reisender
oder Praktikant zum Beispiel.
Dieses Buch klärt über alles auf, was zum "Working Holiday" gehört und wie man diese einmalige Gelegenheit als jobbender Reisender oder Praktikant geplant umsetzt und erfolgreich durchführt; auch ohne viel Gespartes auf dem heimischen Konto zu haben. Damit wird der Aufenthalt zu einem bleibenden Erlebnis, an das man sich immer gerne erinnern wird.
Das Buch enthält über 200 Adressen für Jobber und Rucksackreisende. Viele Insidertipps verraten, wie sich so mancher Dollar einsparen lässt. Erfahrungsberichte machen "Jobhopping Down Under" zu einem unterhaltsamen Reisebegleiter. Ein Buch aus der Praxis zum Einsatz in der Praxis gedacht.
Also mit "Jobhopping Down Under" ab nach Australien, denn dort warten zahlreiche interessante Jobs, die das Überleben während eines Jahres sichern. Und obendrein kann jeder ganz individuell sein persönliches Australien entdecken, fernab ausgetretener Touristenpfade.
Australien, Reisen und Jobben
- Autor: Andrea Buchspieß
- Taschenbuch: 160 Seiten
- Verlag: Reise Know-How Verlag Rump; 2008
- ISBN-10: 3831712727
- ISBN-13: 978-3831712724
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Der Traum von Australien kann auch mit schmalem Geldbeutel wahr werden. Wie man einen
längeren Aufenthalt auf dem fünften Kontinent gut vorbereiten, finanzieren und intensiv
erleben kann, steht in diesem Praxis-Handbuch. Es unterstützt bei der Reiseplanung und
den Ausreiseformalitäten, gibt Tipps zum Einleben und zur Jobsuche und hilft, den
Reisealltag zu bewältigen. Erstmals liegt hier ein auf den deutschsprachigen Raum
zugeschnittener Ratgeber zum Thema vor.
Aus dem Inhalt: Working Holiday Visum, Planung der Auszeit, Hinweise zur sozialen Absicherung, Reisevorbereitung, Ratschläge zum Einleben, Tipps für Jobsuche und Bewerbung, Wwoofing - Farmarbeit mit Familienanschluss, Geld sparen, der Backpackeralltag.
Traumland Australien - Auswandern leicht gemacht
- Autor: Barbara Barkhausen
- Taschenbuch: 172 Seiten
- Verlag: Interconnections; 2008
- ISBN-10: 3860401335
- ISBN-13: 978-3860401330
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Weit mehr als ein trockener Auswandererratgeber. Die Autorin, seit Jahren als
Auslandkorrespondentin auf dem fünften Kontinent ansässig - wendet sich an alle,
die in Australien leben und reisen wollen, ob nun vorübergehend oder auch auf Dauer.
Auswanderungswilligen verrät sie alles Wissenswerte zu Visumsfragen, Umzug und Anfangszeit (mit Wohnungssuche, Auto, Job, Kindern, Gesundheitssystem, Versicherungen, Rente, Steuerfragen etc.). Neu ist im Vergleich zu anderen Büchern über dieses Thema, dass auch die Möglichkeit eines ". Fotos in Farbe und schwarzweiß machen die Lektüre abwechslungsreich und spannende Auswanderergeschichten veranschaulichen dem Leser, was ihn erwarten könnte.
Nicht zuletzt ist das Buch sicherlich auch eine gute Ergänzung im Handgepäck eines Reisenden, der gerne etwas tiefer in Land und Leute, Kulturschocks, Freizeittipps oder die zahlreichen Gefahren dieses faszinierenden Landes eintauchen will, denn wer wußte schon, daß in der Gegend von Sydney die giftigste Spinne der Welt lebt, daß das Northern Territory fast so groß ist wie Frankreich, Spanien und Italien zusammen, daß man beim Autowaschen Kaffee trinken kann und in die meisten Restaurants seine eigene Flasche Wein mitbringen darf?