Die thematischen Wege rund um das Thema Essen und Trinken führen durch Weinregionen,
Weideland, Obstgärten und in Städte mit kulinarischen Angeboten von Craft Beer bis zu
handgefertigter Schokolade. Ob per pedes oder per pedale, entlang einer stillgelegten
Bahnstrecke oder flussaufwärts, mit oder ohne lukullischen Reiseführer – für jeden
Gaumen ist das Passende dabei.
Victoria gilt als Australiens Food Bowl. Ausgeprägte Jahreszeiten sowie unterschiedliche
Landschaftsformen und klimatische Bedingungen bilden den Nährboden für eine vielseitige
und reiche Landwirtschaft. Zahlreiche ausgeschilderte Food & Wine Trails führen zu
Weingütern, Brauereien, Obstgärten, Bauernhöfen und Gastwirtschaften. Mehr als 850
Weingüter in 21 Weinregionen, örtliche Produzenten und experimentierfreudige Köche
verwöhnen ihre Gäste mit saisonalen und regionalen Zutaten, gerne auch in Bio-Qualität.
Ein Vorgeschmack:
Der bekannteste Genießer-Weg am Murray River ist der Murray Farm Gate Trail. Er führt
durch viktorianische Städte wie Yarrawonga, Mulwala und Barmah und wartet mit frischem
Obst und Gemüse, Käse und Oliven bis hin zu Pralinen aus eigener Produktion auf.
Neben Wein ist Craft Beer ein Muss auf der Probierliste. Der
Echuca-Moama Food and Wine Trail
birgt eine Auswahl an Cafés, urigen Kneipen, Clubs, Restaurants, Hotels, Weinkellern
und Bauernmärkten für besondere kulinarische Erlebnisse.
Ausgestattet mit einem Foodie-Tour-Bag begibt sich der Wanderer auf der
Bendigo Food Fossicker Tour
in den Goldfields zu den verschiedensten Verköstigungen. Dabei teilen die lokalen
Produzenten interessante Geschichten mit ihren Gästen. Die historischen Straßen und
Laneways von Ballarat erkundigen neugierige Gaumen am besten mit einem lokalen
Eat Drink Share Ballarat Guide.
Der lukullische Reiseführer erzählt dabei seine „gut gehüteten“ Geheimnisse rund um
den besten Kaffee oder Wein der Stadt. Er weiß, wo das „Brekkie“ (so nennen die
Australier ihr geliebtes Frühstück) am besten schmeckt, oder Schokolade in liebevoller
Handarbeit hergestellt wird.
Das fruchtbare Yarra Valley birgt zahlreiche feinschmeckerische Erlebnisse inmitten
reizvoller Landschaft. Weinliebhaber verkosten preisgekrönte Tropfen entlang des
James Halliday Hand Picked Yarra Valley and the Maddens Lane Winery Trail.
Wer neben Wein auch mal ein gutes Hopfengebräu schätzt, schlägt den
Cider and Ale Trail
ein. Weitere Gaumenfreuden des Yarry Valley, wie Käse und sonnenverwöhnten Erdbeeren,
hält der 13 Kilometer lange
Coldstream Trail bereit.
Die
Daylesford and Macedon Tasty Little Touring Map
führt seine Besucher zu beliebten Bauernmärkten, Bäckereien, Winzerbetrieben sowie Obst-
und Gemüseständen am Wegesrand. Entlang der Route liegen auch einige von Victorias besten
Restaurants.
Der
Murray to Mountains Rail Trail
im High Country folgt auf einer stillgelegten Bahnlinie dem Flusslauf des Ovens River
durch Weideland, Hopfengärten und Weinberge. Die beliebte Radregion führt Pedal-getriebene
Feinschmecker durch Täler zu Kellertüren und Farmtoren und in beschauliche Örtchen,
die für ihre Weine und Speisen bekannt sind. Der über 100 Kilometer lange Trail wartet
mit einem ausgedehnten Rad-und-Genuss-Erlebnis auf. Auch einzelne Etappen lohnen sich.
Weitere Informationen rund um das Thema Esskultur im ländlichen Victoria und der Food-Metropole
Melbourne gibt es unter
de.visitmelbourne.com/Food-and-wine.
Melbourne, mit vier Millionen Einwohnern Australiens zweitgrößte Stadt, gilt als
Trendschmiede des fünften Kontinents. Spiegelnde Wolkenkratzer und viktorianische
Herrenhäuser, weitläufige Parks und verschachtelte Laneways bilden eine imposante Kulisse
für Veranstaltungen von Weltformat wie Australian Open, Formel 1 und das Food and Wine
Festival. Auch Designer und Künstler lieben die unkonventionelle Metropole am Yarra River -
die Kultur- und Restaurantszene pulsiert. Den Studien der britischen Zeitung Economist
zufolge macht diese Kombinationen Melbourne zur lebenswertesten Stadt der Welt.
Nur wenige Kilometer außerhalb von Melbourne zeigt sich im Bundestaat Victoria Australiens
landschaftliche Vielfalt auf kleinstem Raum: lange Sandstrände neben Steilküsten, dichter
Regenwald vor fruchtbaren Weinregionen und schneebedeckte Gipfel im alpinem Hochland.
Im Norden bildet der Murray River das Tor zum Outback, während an der Great Ocean Road
im Süden die Zwölf Apostel-Felsen aus dem Ozean ragen. Überall warten Begegnungen mit
Koala, Känguru und Co., die sich in den 36 Nationalparks besonders wohlfühlen.
Die deutschsprachige Website zu Melbourne & Victoria
www.visitmelbourne.com/de
bietet weitere Informationen. Broschüren können unter
www.australien-info.de/vic bestellt werden.