Karawane Reisen sorgt mit seinem „Australien 2018/19“-Katalog dank erweitertem Bausteinprinzip für noch persönlichere Urlaubsabenteuer auf dem fünften Kontinent. Auch Selbstfahrer kommen auf ihre Kosten und profitieren unter anderem von dem frisch ins Repertoire aufgenommenen Wohnmobil-Anbieter Cruisin’ Motorhomes.
Einzigartiges Australien
Dank des Baukastenprinzips von Karawane werden Individualreisen entlang der Küsten
und durch das Outback des fünften Kontinents nach Kundenwunsch maßgeschneidert
zusammengestellt. Sehenswürdigkeiten wie das weltberühmte Opernhaus in Sydney oder
das Koala Hospital, in dem ausschließlich die drolligen Eukalyptusliebhaber behandelt
werden, stehen dabei ebenso auf dem Plan wie eine Allrad-Safari auf Fraser Island
(Mietwagenreise Sydney – Cairns, 15 Tage, ab 3.303,- Euro pro Person). Weitere Ausflüge,
zum Beispiel in den Grampians Nationalpark, geben einmalige Einblicke in eine zerklüftete
Berglandschaft, durch die sich Wanderwege schlängeln (87,- Euro pro Person).
Bausteinprogramme, wie ein viertägiger Kurz-Trip an die Great Ocean Road und in
das unbekannte Hinterland, bieten auch die Chance, die kulinarische Seite Australiens
kennen zu lernen („Great Ocean Road in Style“, ab 964,- Euro pro Person).
Ein Paradies für Selbstfahrer
Wer Australien lieber auf eigene Faust erkunden möchte, kann in der kommenden Saison
auf eine Vielzahl neuer Wohnmobile und Camper zurückgreifen. Frisch ins Programm
aufgenommen wurde der Anbieter Cruisin’ Motorhomes, der 400 Fahrzeuge verschiedenster
Kategorien mitbringt, die allesamt modernsten Standards entsprechen. Das
Luxus-Aushängeschild der Flotte ist der Cruisin’ Deluxe Camper, der bis zu sechs Personen
beherbergen kann und als „Villa auf Rädern“ gilt. Eher kompakt geht es im neuen Apollo
Vivid Camper zu: Der Mercedes-Minivan erfüllt mit seiner Ausstattung, die unter anderem
einen Küchenblock sowie ein Dachzelt beinhaltet, einfache Campingansprüche und ist
mithin eine hervorragende Mietwagenalternative für Paare und Familien, die ab und zu
mal im Fahrzeug nächtigen wollen.
Abseits ausgetretener Pfade ist ein Allradfahrzeug erforderlich: für Outbacktouren
raten die Experten von Karawane zu einem 4WD-Camper, wie beispielsweise einem Adventure
Camper oder einem Trailfinder Camper, beide vom Anbieter Apollo. Tagesausflüge und
mehrtägige Bausteinprogramme sind eine tolle Ergänzung für jede Selbstfahrertour: Ein
dreitägiger Segeltörn durch die Inselgruppe der Whitsunday Island ist mit dem Katamaran
„Whitsunday Blue“ inklusive Schnorchel- und Tauchgängen am Korallenriff eine klare
Empfehlung (ab 502,- Euro pro Person).
Luxushotels und naturnahe Lodges
Auf der Suche nach einer passenden Unterkunft muss man sich zwischen zwei
Übernachtungsarten entscheiden: luxuriöses Hotel oder gemütliche Lodge. In beiden
Bereichen wurde das Angebot deutlich aufgestockt. So wird Mitte 2018 das 3,5-Sterne-Hotel
„The Lost Camel“, das zum Ayers Rock Resort gehört und nur wenige Minuten von der
gleichnamigen Sehenswürdigkeit entfernt liegt, eröffnet (ab 126,- Euro pro Person).
Die Mungo Lodge ist aufgrund ihrer Lage inmitten der einzigartigen Tier- und
Pflanzenwelt des Mungo Nationalparks die ideale Wahl für alle Naturliebhaber
(ab 109,- Euro pro Person). Ebenfalls neu hinzugekommen sind das frisch restaurierte
Boutique-Hotel Franklin Manor in Tasmanien (ab 59,- Euro pro Person) sowie 45
Bungalows im Mountain Wilderness Village (ab 70,- Euro pro Person).
Sämtliche Reisen und Hotels sind auf
www.karawane.de
sowie in Reisebüros buchbar, wo auch der neue Katalog für die kommende Reise-Saison
erhältlich ist.
Über Karawane Reisen
Der als „TOP-Reiseveranstalter“ zertifizierte Spezialist für erstklassige Erlebnis-
und Individualreisen in mehr als 80 Länder sorgt für unvergessliche Urlaubs-Momente.
Das 36-köpfige Team konzipiert originelle Touren, berücksichtigt besondere Wünsche
und bietet zudem eine exzellente persönliche Beratung.