Grand Canyon-Feeling auf Australisch erleben Besucher ab sofort im Kalbarri Nationalpark an der Küste Westaustraliens. Mitte Juni haben dort zwei neue "Skywalks" eröffnet, freitragende Aussichtsplattformen, die in 100 Metern Höhe weit in die Schlucht des Murchison River hineinragen und Besuchern eine spektakuläre Aussicht bieten.
Die beiden Plattformen, die sich am Aussichtspunkt West Loop befinden, erstrecken sich 17
und 25 Meter weit über die Abbruchkante in die Schlucht hinein. Beim Spaziergang in luftiger
Höhe genießen Besucher das 360°-Panorama auf das wilde Buschland des Parks, tief unter
ihren Füßen am Boden der von rostroten Felswänden gesäumten Schlucht bahnt sich der Murchison
River seinen Weg zum Indischen Ozean. Die Zufahrtsstraße zum Aussichtspunkt wurde geteert,
es gibt ausreichend Parkplätze, Toiletten und schattenspendende Unterstände. Ein
umweltfreundlicher Kiosk wird demnächst ebenfalls eröffnen.
Wichtiger Bestandteil des Skywalks sind Kunstwerke von Aboriginal-Künstlern, inspiriert von
der Schönheit der Region und dem kulturellen Erbe der hier ansässigen Nanda. Auf dem
Eingangsschild zur Aussichtsplattform ist "Kaju Yatka" zu lesen, was in der Sprache der
Nanda so viel wie "Himmel" und "zu Fuß gehen" bedeutet. Die Beemarra-Schlange aus den
Traumzeitgeschichten der Nanda wurde als Wegweiser für Besucher in den Pfad gestrahlt.
Überdimensionierte "Message Sticks" aus geschweißtem Metall bilden eine Art "Wald" in der
Nähe des Eingangs.
Kalbarri liegt sechs Autostunden nördlich von Westaustraliens Hauptstadt Perth. Bekannt
ist der Kalbarri Nationalpark vor allem für sein berühmtes "Nature's Window", ein Felsfenster
mit beeindruckendem Blick über die Schlucht. Besucher erleben den Park auf zahlreichen
Wanderwegen verschiedener Schwierigkeitsgrade oder bei einer Kajak-Tour auf dem Murchison
River. Abenteuerlustige können sich im Rahmen einer organisierten Tour auch von einer 35
Meter hohen Felswand in die Schlucht hinein abseilen. Die Schluchten des Nationalparks sind
täglich von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr abends (von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang) für
15 Dollar pro Fahrzeug (mit bis zu 12 Passagieren) geöffnet. Es gibt keine zusätzlichen
Kosten für den Zugang zum Kalbarri Skywalk.
Die spektakulären Klippen an der Küste von Kalbarri sind ebenfalls sehenswert. Von ihnen
lassen sich zwischen Juni und November Buckelwale auf ihrer jährlichen Wanderung entlang
der westaustralischen Küste beobachten. Unweit von Kalbarri liegt außerdem der pinke See
Hutt Lagoon in Port Gregory.
Die Zahl der Besucher im Kalbarri Nationalpark ist in den letzten fünf Jahren um fast 100.000
gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden 450.000 Besucher registriert.
Weitere Informationen zum Park:
parks.dpaw.wa.gov.au
Der Kalbarri Skywalk im Video:
www.youtube.com
Über Westaustralien
Westaustralien bietet eine Vielzahl einzigartiger Urlaubserlebnisse. Der ideale Ausgangspunkt
für eine Reise durch den größten Bundesstaat Down Under ist die westaustralische Hauptstadt Perth,
die mit nur 17 Flugstunden vergleichsweise schnell von Europa aus zu erreichen ist. Die sonnenverwöhnte,
boomende Millionenmetropole, die direkt an der Mündung des Swan River am Indischen Ozean liegt und
regelmäßig unter die Top 10 der lebenswertesten Städte der Welt gewählt wird, überrascht
regelmäßig mit ihrem "Wow-Faktor". Perth lockt mit Szene-Kneipen, Rooftop-Bars, bunten
Nachtmärkten, Food-Events, Street Art, dem größten Innenstadtpark der Welt und unvergesslichen
Sonnenuntergängen an den 19 Stadtstränden. Jenseits der Stadtgrenzen erleben Reisende dann
pinke Seen, rostroten Wüstensand, der auf das leuchtende Türkisblau des Indischen Ozeans
trifft, schneeweiße Sandstrände, hoch aufragende Eukalyptuswälder, tiefe Schluchten, bizarre
Felsformationen, rauschende Wasserfälle, riesige Rinderfarmen und über allem den funkelnden
Sternenhimmel des Outbacks.
So vielfältig wie die Landschaft Westaustraliens präsentieren sich auch die Abenteuer,
die Besucher hier erleben, am besten bei einem Roadtrip, frei nach dem Motto: "Der Weg ist
das Ziel". Zu den beliebtesten Strecken zählen der "Coral Coast Highway" von Perth nach Exmouth,
die "Great South West Edge" und die legendäre Allradpiste "Gibb River Road". Sie versprechen
Selbstfahrer-Abenteuer vom Feinsten und führen Besucher zu westaustralischen Highlights
wie dem Ningaloo Reef, dem weißesten Sandstrand Australiens in der Lucky Bay oder den
unverwechselbaren Felsformationen der Bungle Bungles in der Kimberley-Region. Auch eine
Tour mit Aboriginal Guide sollte auf dem Programm stehen, um einen Einblick in die uralte
Kultur der Ureinwohner zu erhalten.
Weitere Informationen über Westautralien gibt es unter
www.westernaustralia.com