Wohl fast jeder Urlauber hat schon mal davon geträumt, rund um den Globus zu reisen. Für viele bleibt es bei einem Traum. Denn neben hohem Organisationsaufwand erfordert ein solches Unterfangen auch das nötige Reisebudget. Flüge, Unterkünfte und Verpflegung - all das müssen Weltenbummler schließlich bezahlen. Lässt sich das über einen Kredit lösen?
Schon eine einzelne Fernreise frisst so manche Ersparnisse auf. Wer eine lange Weltreise
plant, sollte deshalb seine Finanzen weit im Voraus gründlich checken. Denn eine Reise über
mehrere Kontinente kostet deutlich mehr Geld. Allein die Transportkosten für Flüge und
Inlandsreisen übersteigen schnell den vierstelligen Bereich. Gerade bei längeren Reisen
sollte daher das eigene Budget großzügig bemessen sein: Bei einer ganzjährigen Reise sollten
Weltreisende mit mindestens 10.000 Euro kalkulieren.
Das sind die Kosten bei einer Weltreise
Neben den Transportkosten schlagen dabei in erster Linie die Unterkünfte finanziell zu
Buche. Hier können Weltreisende einfach sparen und beispielsweise Australien, Südostasien
und viele weitere Destinationen kostengünstig per Rucksack bereisen und dem teuren Hotel
ein preiswertes Backpacking-Hostel vorziehen. Als Richtlinie gilt trotzdem: Etwa die Hälfte
der Ausgaben einer Weltreise fallen für Kost und Logis an. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender
Kostenfaktor ist die Vorbereitung auf die Reise. Das beinhaltet beispielsweise den Kauf
benötigter Ausrüstung, Impfkosten und Kleidung. Weltreisende sollten zudem beachten, dass
Kosten für eine anfallende (Reise-) Krankenversicherung auf sie zukommen, sollten sie
während der Zeit keine feste Anstellung haben. Eine Ausnahme ist ein Sabbatical. In diesem
Fall läuft die Krankenversicherung über den Arbeitgeber in der Regel weiter. Fehlt für all
diese Punkte bereits bei der Planung noch ein bisschen Reisegeld, kann ein Ratenkredit
möglicherweise eine gute Finanzierungsmöglichkeit sein, um das Budget aufzufüllen. Mit einem
Kreditrechner
im Internet lassen sich schnell und einfach verschiedene Szenarien durchrechnen.
Weltreise-Traum via Kredit?
Wirklich unkompliziert ist ein solches Finanzierungsvorhaben allerdings nicht, denn
für Banken sind vor allem Sicherheiten bei der Kreditvergabe entscheidend. Das beginnt
in erster Linie mit einem festen Job und geregelten Einkommen. Damit kann ein angehender
Weltreisender meistens nicht dienen. Unseriöse Anbieter verzichten zum Teil auf diese
Sicherheiten, verlangen dafür aber auch horrende Zinsen. Hinzu kommt, dass geliehenes Geld
für eine Reise anders als bei einem Auto- oder Hauskauf kein realer Wert gegenübersteht.
Im Gegenteil, es ist in relativ kurzer Zeit ausgegeben. Die Rückzahlung dauert aber nach
der Reise noch über einen längeren Zeitraum an.
Wer trotzdem einen Kredit für ein solches Unterfangen abschließen möchte, sollte überlegen,
ein Darlehen gemeinsam mit einem zweiten Kreditnehmer mit guter Bonität aufzunehmen. Dessen
Anstellung und festes Einkommen könnten die Kreditvergabe und die Konditionen positiv
beeinflussen. Allerdings sollte auch dieser Schritt wohl überlegt sein, denn die zweite
Person ist dann im Kreditvertrag vermerkt und haftet bei Zahlungsausfall gleichermaßen.
Um die Weltreise wirklich genießen zu können, sollten Fernreisende lieber möglichst früh
mit dem Sparen beginnen und im Vorhinein die Reise auch unter finanziellen Gesichtspunkten
gründlich planen und dann innerhalb ihres Budgets bleiben. So lassen sich möglicherweise bei
den Flugbuchungen und Unterkünften das ein oder andere Schnäppchen machen, welches das Konto
entlastet. Es wäre nämlich umso ärgerlicher, falls einem während der Reise das Geld ausgeht.
Denn die Suche nach weiteren Finanzierungsmöglichkeiten ist von unterwegs in der Regel nicht
einfacher.